Votre identité

Section de recherche

Espace sécurisé

Gérez facilement vos démarches administratives en ligne pour les particuliers, entreprises, fondations et communes.
Exemples de démarches
  • Remplir et déposer sa déclaration d’impôt
  • Consulter son dossier fiscal
  • Remplacer son permis de conduire (particuliers)
  • S’inscrire à la maturité professionnelle post-CFC (étudiants)
  • Obtenir une première autorisation frontalière (entreprises)
  • Demander un soutien à un projet culturel (associations)
  • Accéder au registre cantonal des personnes (communes)

Portail IAM

Accès aux applications pour les collaborateurs-trices de l’Etat de Vaud et les partenaires.
Exemples d’applications
  • ACTIS (Camac 2010)
  • EasyVista
  • LAGAPEO
  • LA PLACE
  • NEO
  • PAREO
  • Passerelle Employeur - Impôts à la source
  • RCPers - Registre Cantonal des Personnes
  • Réquisition - Désignation Électronique (ReqDes)
  • RDU
  • Themis
  • Votelec - Dépouillement
  • Wiki projets ACV

Informationsvideos über die Entschädigung

Um Sie so schnell und so wirkungsvoll wie möglich über die Leistungen der Arbeitslosenversicherung zu informieren haben wir vier kurze Filme erstellt, in denen die wichtigsten Informationen gezeigt werden.

Bedingungen, unter welchen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung besteht

Dieses Video zeigt Ihnen die Rolle der kantonalen Arbeitslosenkasse im Rahmen des Systems der Arbeitslosenversicherung und insbesondere, unter welchen Bedingungen man sich für Arbeitslosenentschädigung qualifiziert.

Berechnung der Arbeitslosenentschädigung

Dieses Video zeigt Ihnen, wie Ihre Arbeitslosenentschädigung unter anderem aufgrund Ihres gesicherten Verdiensts, Ihrer persönlichen Lage und der Anzahl der Werktage im Monat berechnet wird.

Berechnung der Bezugsdauer

Dieses Video erklärt, wie man die Entschädigungsdauer anhand der Anzahl der Beitragsmonate und Ihrer persönlichen Lage berechnet. Dazu erhalten Sie Erläuterungen zu der Rahmenfrist und den Wartezeiten.

Angaben der versicherten Person (AVP)

Um Ihre Arbeitslosenentschädigungen zu beziehen, müssen Sie der nächstliegenden kantonalen Arbeitslosenkasse ein AVP-Formular aushändigen. Dieses Video erklärt detailliert, wie man jede einzelne Frage beantwortet.

Partager la page

Sur les réseaux